Keine wesentlichen Änderungen bei den Coronazahlen aus Kenia, so dass ich mal auf ein Update verzichte und stattdessen die letzten Neuigkeiten zum Schulkalender nenne:
Die Achtklässler sollen ihre Prüfungen zum KCPE vom 22. bis 24. März 2021 ablegen.
Das KCSE (form 4 in der secondary school) soll dann am 26. März 2021 beginnen und bis zum 21. April gehen. Ich gehe davon aus, dass die letzten für unsere Schüler relevanten Prüfungen ein paar Tage früher liegen werden, aber ich habe noch keinen aktualisierten Zeitplan zum Runterladen gefunden.
https://nation.africa/kenya/news/educat ... le-3023490
Es ist zu vermuten, dass der genannte Zeitplan so umgesetzt wird. Nicht ganz so sicher bin ich bei dem allgemeineren Zeitplan für die nächsten Jahre. Folgendes wurde kommuniziert:
- Alle Klassen, die jetzt noch nicht wieder in der Schule sind, sollen ab dem 4. Januar 2021 wieder unterrichtet werden. zu diesem Zeitpunkt soll offiziell der zweite Term des Schuljahres 2020 beginnen. Für die baby class gibt es keine klare Regelung, da diese nach der Schulreform nicht mehr zur Schule gehört. Praktisch ist zu vermuten, dass die baby class genauso behandelt wird wie die anderen Klassen, die jetzt noch nicht wieder in der Schule sind.
- Der zweite Term des Schuljahres 2020 soll für alle Klassen am 19. März 2021 enden.
- Dem sollen sich, was ich besonders nervig finde, sieben Wochen Ferien bis zum 9.5.2021 für alle außer standard 8 und form 4 anschließen. Nach der Logik des kenianischen Bildungsministeriums ist es nötig, dass während des KCPE und des KCSE keine Schüler aus anderen Klassen in den Schulen sind, weil deren Anwesenheit es schwieriger machen würde, KCSE und KCPE so zu überwachen, dass Schummeln weitgehend verhindert wird. Mir scheint es keine gute Idee zu sein, die Schüler nach 9 Monaten Pause und gerade mal 11 Wochen Unterricht schon wieder in die Ferien zu schicken. Mal sehen, wie das in Kenia diskutiert wird und mal sehen, ob man zumindest für die höheren Klassen Lösungen finden kann, die die Schüler in diesen Ferien beschäftigen können. Ideen gäbe es da sicherlich einige, aber sowas wie Museumsbesuche etc. könnten ja an Corona scheitern. Selbst wenn diese Pause nötig ist, verstehe ich nicht, warum sie nicht direkt nach dem Ende des KCSE, also nach dem 21. April endet. Wir werden versuchen, die Meinung der Schulleitung und der Lehrer einzuholen, und zu klären, ob in diesen zwei Wochen Unterricht möglich sein könnte. Es kann aber sein, dass die Regierung das verbietet und/oder, dass die Eltern das nicht unterstützen.
- Term 3 des Schuljahrs 2020 soll dann vom 10.5.2021 bis 16.7.2021 mit drei Tagen midterm break ab 3.6. gehen. Mit 10 Wochen ist dieser Term auch sehr kurz. Es wird versucht, den Stoff des Schuljahres 2020 durchzupeitschen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Eigentlich brauchen die Schüler eher mehr Zeit, denn sie dürften den größten Teil des Gelernten aus dem ersten Term 2020 in dieser langen Pause vergessen haben. Die Schüler der achten Klasse haben dann ja schon das Schuljahr beendet und haben in Term 3 schon wieder frei, denn sie müssen warten, bis Ende Juli das neue Schuljahr (offiziell Schuljahr 2021) beginnt. Noch schlimmer finde ich, dass das wohl auch für die aktuelle vierte Klasse gilt, die ja jetzt schon in der Schule ist und nach dem aktuellen Plan das Schuljahr schon im März abschließen wird. ich kann das nicht nachvollziehen und hoffe, dass es entweder eine offizielle bessere Regelung geben wird oder dass zumindest die Schulen die Freiheit bekommen, für die Schüler, die dann zwischen Klasse 4 und Klasse 5 schweben, ein Angebot zu machen. Die Frage ist natürlich, ob die Eltern von Schülern ohne Patenschaft bereit sind, in dieser ungeklärten Zeit Schulgebühren zu zahlen. Die Frage werden wir dann auch unseren Paten stellen müssen, aber das werden wir erst tun, wenn wir wissen, ob es von der Schule ein vernünftiges Angebot gibt. Wie gesagt ist es auch durchaus denkbar, dass die jetzt sicher beginnenden Diskussionen in Kenia den Zeitplan nochmal durcheinander werfen.
- Am 26.7.2021 soll dann das neue Schuljahr (offiziell Schuljahr 2021) beginnen. Auch dieses soll stark verkürzt durchgezogen werden und im März 2022 enden.
- Das Schuljahr 2022 beginnt dann Ende Mai 2022. Es ist erneut ein verkürztes Schuljahr, das Ende 2022 enden wird, so dass man ab Januar 2023 wieder zum normalen Ablauf zurückkehren kann. Wie schon mehrfach angedeutet, bin ich mit diesen Vorschlägen recht unglücklich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gelingen wird, den Stoff aus drei Jahren in zwei Jahren zu vermitteln. Vielleicht wird ja doch was geändert. Es ist natürlich nicht einfach, eine gute Lösung zu finden. Das Ziel, dass die Schüler kein Jahr verlieren sollen, ist ja auch nachvollziehbar, aber ich habe doch große Zweifel.